Seminar

Blockkurse

Du kannst ein Vollzeitstudium im Moment nicht absolvieren, möchtest aber trotzdem die Bibel studieren und dich für einen Gemeindedienst ausbilden lassen oder für dich persönlich die Bibel studieren? Dann sind unsere Blockkurse genau das Richtige für dich!

Du kannst an einzelnen Blockkursen teilnehmen und so die Bibel nebenberuflich studieren. Das Gelernte kannst du sogleich in deinem Gemeindealltag anwenden.

Bei den Blockkursen hast du die Möglichkeit für ein paar Tage vor Ort oder online jeweils an einem, in sich abgeschlossenen, Kurs teilzunehmen. Die Unterrichtszeit ist in der Regel Di 08:30-12:45 Uhr sowie Mi-Fr 08:30-11:05 Uhr. Anschließend erledigst du die Aufgaben. Die Kurse kannst du dir für ein späteres Studium anrechnen lassen.

 

Blockkurse an denen man im Frühlingssemester 2025 (Januar - Mai) teilnehmen kann sind:

14.-24.01.: Studium der Apostelgeschichte (Dr. Andreas Heimbichner)

Die Evangelien beschreiben das Leben Jesu – die Apostelgeschichte ist ihre faszinierende Fortsetzung. In seinem zweiten Werk schildert Lukas die missionarische Ausbreitung des Evangeliums in den ersten Jahren der Gemeinde. Es ist der Beginn der Weltmission: Von Jerusalem ausgehend breitet sich die Botschaft Jesu in alle Welt aus.
In unserem Kurs „Studium der Apostelgeschichte“ möchten wir uns gemeinsam auf diese spannende Reise begeben. Wir verfolgen, wie Gott seine Gemeinde durch unterschiedlichste Menschen in den verschiedensten Regionen aufgebaut hat. Im Zentrum stehen dabei die Apostel Petrus und Paulus, die das Evangelium mit Leidenschaft und Strategie in die Welt trugen. Ihr Wirken wird uns als Schlüssel zum Verständnis dienen – und als Inspiration für unsere eigene Nachfolge.

30.01.+11.–14.03.: Studium des Lukas-Evangeliums (Siegfried F. Weber)

Lukas interessiert sich für alle aktuellen Geschehnisse seiner Zeit. Er zeigt großes historisches Interesse. Er ist bestens informiert über den römischen Kaiser, über Herodes d. Gr. und über den Hohepriester in Jerusalem. Als Historiker erforscht er gerne die Zeitgeschichte der Menschheit. Dabei lebt er zu einem Zeitpunkt, als sich gerade vor ein paar Jahren das größte geschichtliche Ereignis der Menschheitsgeschichte abgespielt hat. Gott ist in seinem Sohn JESUS, dem Christus, Mensch geworden. JESUS von Nazareth ist einer von uns und doch zugleich der Sohn Gottes…

Lukas beachtet besonders die Heilsgeschichte Gottes. Die Menschwerdung Christi zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ist kein zufälliges Geschehen, sondern Erfüllung alttestamentlicher Prophetie. Es ist heilsgeschichtliches Wirken Gottes an seinem Volk Israel und an der ganzen Menschheit. Selbst Kaiser Augusts muss sich diesem göttlichen Heilsplan fügen. Darum ist Weltgeschichte eigentlich Heilsgeschichte Gottes. Lukas berücksichtigt in besonderer Weise diese heilsgeschichtlichen Abläufe.

04.-07.02.: Profil eines Dieners Christi (Günther Schulz, IAM e. V.)

In diesem Kurs wird das biblische Selbstverständnis eines Dieners Christi (Missionar oder Mitarbeiter), seine Beauftragung im Namen Jesu, seine Berufung und seine Sendung verdeutlicht.

Der angehende Missionar bzw. Mitarbeiter wird die verschiedenen Beziehungsebenen zwischen Familie, Gemeinde, Beter,- und Freundeskreis und künftigen Missionsfeld (Nichtchristen) erkennen und Wege lernen, wie er sich darauf vorbereiten kann.

Die Teilnehmer lernen zu reflektieren was es bedeutet ein Missionar/Mitarbeiter für den Herrn zu sein. Außerdem können die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen Erfahrungen einbringen, die sie schon mit Mission, Missionarsdienst und Mitarbeit gemacht haben und sie reflektieren. Der Bezug zum Alltag ist dadurch hautnah gegeben.

13.-15.02.: Kindern eine biblische Geschichte erzählen (Achim Ullrich, IAM e. V.)

Kursinhalte:

  • Vorbereitung einer Kindergeschichte
  • Die Anwendung in der Geschichte
  • Verständnisschwierigkeiten angehen
  • Überleitungen geschickt formulieren lernen
  • Einstiege interessant gestalten
  • Biblische Geschichte praktisch und spannend
  • uvm
13.-16.05.: Hermeneutik und Exegese NT (Dr. Andreas Heimbichner / Siegfried F. Weber)

Kursbeschreibung folgt

Kosten

ab 100,- €

Liveübertragung

Die Veranstaltung wird optional auch als Liveübertragung über das Internet angeboten.

Der Link für die Liveübertragung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt!

lokale Teilnahme
Veranstaltungsort

Bibel- und Missionsschule Ostfriesland
Arler Straße 17
26532 Großheide

Anmeldeformular    Anmeldeschluss: 09.05.2025

Anmeldung

Buchen möglich

Teilnahmeart*

Kursauswahl
Motivation zur Teilnahme
Zahlungsmodalität

*Pflichtfelder. Wir verwenden die hier erhobenen Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Kommende Veranstaltungen mehr

    • Spende
    • Liveübertragung
    • 120,- €
    • Spende
    • Liveübertragung
    • Essen
Noch nichts drin im Warenkorb